Hilfe | FAQ
An dieser Stelle werden wir kontinuierlich einen FAQ-Bereich aufbauen bzw. die Antworten zu häufig gestellten Fragen veröffentlichen. Weitere aus Ihrer Sicht zu klärende Fragestellungen können Sie uns gerne mitteilen.
Warum wird am Ende eines jeden Assistenten noch ein Formular erstellt, dass ich ausdrucken, ausfüllen und beim Fachamt abgeben muss?
Perspektivisch arbeiten wir daran, den kompletten Buchungs- bzw. Reservierungsvorgang online abzuwickeln. Aufgrund bestimmter noch zu klärender Rahmenbedingungen in Hinblick auf Datenschutz bzw. Verwaltungsrecht ist leider in der aktuellen Version das "im Original" unterschriebene Formular noch unverzichtbar. Wir gehen sorgsam mit Ihren persönlichen Daten um und werden diese erst dann onine abfragen, wenn eine vollständig gesetzes- und datenschutzkonforme Lösung sichergestellt ist.Wo finde ich das Kassenzeichen meines Kindes?
Wenn Sie eine bestehende Buchung ändern möchten, werden Sie im ersten Schritt des Assistenten nach dem Kassenzeichen Ihres Kindes gefragt. Sie finden das entsprechende Kassenzeichen auf dem aktuellen Bescheid Ihres Kindes.Was ist mit bestehenden Wartelisten (Vormerklisten)?
Neubuchungen im Bereich U3 und Kita können zukünftig mit einem Vorlauf von maximal 4 Monaten vorgenommen werden. Stehen die gewünschten Kapazitäten aktuell nicht zur Verfügung, können Sie die entsprechenden Blöcke auf eine Warteliste setzen lassen.
Auf Grund der bestehenden Zusagen bleiben die Vormerklisten für die Schulbetreuung für die Jahre 2016 und 2017 bestehen. Sollte Ihr Kind für die Jahre 2016 bzw. 2017 bereits auf der Vormerkliste für die Schulbetreuung vermerkt sein, müssen Sie online keinerlei Anmeldung mehr vornehmen. Für die folgenden Jahre werden dann keine Vormerkungen mehr angenommen.
Gibt es noch Platzierungen (Rangfolgen) innerhalb der Warteliste (Vormerkliste)?
Für die noch für 2016 und 2017 bestehenden Vormerklisten der Schulbetreuung sind die Platzierungen vorhanden und werden beachtet.
Für die Wartelisten, welche sich bei weiteren Neuanmeldungen bzw. Buchungsänderung (U3, Kita, Schulbetreuung) ergeben, wird die zeitliche Reihenfolge der Buchungen grundsätzlich ebenfalls berücksichtigt. Allerdings erhält hier jeweils der erste Wartelisteneintrag den Zuschlag, auf den frei werdende Kapazitäten „passen“. Je nach gewünschten Blöcken bzw. frei werdender Kapazität kann es also auch vorkommen, dass ein neuerer Wartelisteneintrag vor einem älteren Eintrag Berücksichtigung findet. Warten mehrere Einträge auf das gleiche Buchungsmuster, erhält jeweils der älteste Eintrag (derjenige, der schon am längsten wartet) den Zuschlag.
Welche Buchungen müssen explizit gekündigt werden?
Prinzipiell müssen alle bestehenden Betreuungen, sobald diese nicht mehr benötigt werden, fristgerecht gekündigt werden. Ausnahme bildet hier lediglich die U3-Betreuung, bei der die Buchung automatisch zum Ende des Monats ausläuft, in dem Ihr Kind 3 Jahre alt wird. Sollten Sie im Anschluss einen Kitaplatz benötigen, buchen Sie diesen dann bitte über den Assistenten Neuen Betreuungsplatz buchen.Die Ferienbetreuung muss, da Sie hier lediglich ganz bestimmte Wochenblöcke buchen, selbstverständlich ebenfalls nicht explizit gekündigt werden.